Schulseelsorge
Schulseelsorge
Wozu Schulseelsorge?
Schulseelsorge
- ist für alle Menschen im Kontext Schule da
- schafft Angebote zur Förderung des Miteinanders im Lebensraum Schule
- bietet Raum, sich im vertraulichen Gespräch Sorgen und Kummer von der Seele zu reden
- begleitet Menschen in Abschieds-, Verlust- und Trauersituationen
- steht Menschen in persönlichen Notzeiten und Krisensituationen bei
Wer kümmert sich um Schulseelsorge an der BFS Sulzfeld?
Elisabeth Lernbass bietet die Schulseelsorge als Dienst mit und an den Menschen in unserer Schule an. Sie ist durch einen zweijährigen Weiterbildungskurs bei der Erdiözese Freiburg dafür ausgebildet und wurde für diesen Dienst von Erzbischof Burger beauftragt.
Was zeichnet die Arbeit als Schulseelsorgende besonders aus?
- Beitrag zu einer menschenfreundlichen Schulkultur
- Verschwiegenheitsverpflichtung
- Teilnahme an Supervisionsangeboten bzw. Fortbildungen
- Kooperation mit der Schulsozialarbeit
Welche Angebote der Schulseelsorge gibt es an der BFS?
- Vertrauliche Gespräche
- Stille Pause jeden Donnerstag für die Grundschule im Modulbau
- Abschiedsrituale für die Klassen 4 sowie 9+10
- Schulgottesdienste am Schuljahresende und an Weihnachten in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Religion
- Adventssingen (Schülerpreis 2009)
- Ruhe- und Entspannungsangebot während der Mittagspause im Rahmen des Ganztagsbetriebs