Die Nacht der Stars: Entlassfeier der Real- und Hauptschüler an der Blanc-und-Fischer Gemeinschaftsschule Sulzfeld

Ausgestattet mit allem, was man auf dem roten Teppich der Welt braucht, wurden die 50 Schüler und Schülerinnen der Abschlussjahrgänge am 13. Juli feierlich in der Ravensburghalle verabschiedet.

Die Feier wurde ihrem von den Schülern gewählten Motto „Hollywood“ mehr als gerecht: In stimmungsvoll dekoriertem Ambiente, voller Emotionen, mit filmreifen Darbietungen und einem vielseitigen und abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm wurden die 50 Absolventen wahrlich „Oscar reif“ gefeiert.

Nach dem glamourösen Einmarsch der Stars merkten die zahlreichen Gäste schon an der Rede von Schulleiter Andreas Schey, dass es sich um einen sehr besonderen Jahrgang handelte. Durch den Vergleich ihrer Schullaufbahn mit dem erfolgreichen Bezwingen eines Gipfels wurde deutlich wie intensiv und fürsorglich das Lehrerteam die Schüler zu ihrem Abschluss durch Höhen und Tiefen begleitet hatte. Der abschließende Song „Shallow“ von Lady Gaga und Bradley Cooper, der Rektor Schey selbst an eine eigene Gipfelbezwingung erinnerte, und den er nun einspielte, ließ kaum ein Auge trocken.

Anschließend übernahm das charmante Moderatorenteam aus Klasse 10, Henrik Ebert und Aaliyah Bädrich, die Leitung und führte – immer filmreif – mit viel Humor und Abwechselung durch das weitere Programm.

Mit einer liebevoll gestalteten PowerPoint Präsentation unter der Überschrift „Memories of the Stars“ ließen die Klassenlehrer der Hauptschulabsolventen, Herr Neulinger und Herr Zangenfeind, nun deren Schullaufbahn mit einem lachenden und einem weinenden Auge Revue passieren.

Die Zehntklässler gaben mit ihren nachfolgenden kurzweiligen und humorvollen Beiträgen „Behind the Scenes“ anhand von Klassenbucheinträgen und „Promi Flash“ anhand eines Interviews mit Schülern und Lehrern aus dem Publikum tiefe Einblicke in die letzten 5 Schuljahre des Jahrgangs und sorgten so für überraschte 😊, schmunzelnde Gesichter und viel Gelächter.

Bürgermeisterin Sarina Pfründer wurde daraufhin von der eigens für den Abend gebastelten und von Juliane Pichel bedienten Filmklappe auf die Bühne gerufen. Mit herzlichen und motivierenden Worten gratulierte sie den Abschlussjahrgängen und verwies auf das ebenfalls „oscarverdächtige“ Konzept der Gemeinschaftsschule. Zudem hob sie das nach Beendigung der Bauphase nun fertiggestellte Gebäude der Blan- und-Fischer Schule hervor, das mit neuen und hellen Räumlichkeiten und neustem Equipment ebenfalls „Hollywood-reif“ sei. Zudem bedankte sie sich bei allen am Schulleben beteiligten Akteuren, die die Schüler durch individuelle Unterstützung zu solchen Glanzleistungen brächten.

Die anschließende Preisverleihung bestätigte die Worte des Rektors zur Begrüßung und die der Bürgermeisterin, denn es gab überdurchschnittlich viele Preise und Belobigungen.

Einen Preis erhielten: Henrik Ebert (1,2), Niklas Marquart (1,4), Josefine Kull (1,4) Ella Schellenberger (1,4) und Lea-Sophie Eberhardt (1,6) aus Jahrgang 10.

Ein Lob erhielten: Alina Bachmann (1,8), Marissa Kamm (2,0), Damir Pavelic (2,0) aus Jahrgang 9 und Soula Spörl (1,8), Belinda Metz (1,8), Jasmin Hoffmann (2,0), Jasmin Kureck (2,0) und Juliane Pichel (2,0) aus Jahrgang 10.

Frau Panzer als Leiterin der Blanc-und-Fischer Ausbildungsakademie motivierte mit herzlichen Worten die Absolventen darin, weiterhin nach den Sternen zu greifen und überreichte den Preis der Blanc&Fischer Familienholding für besondere Leistungen in Mathematik, Technik und Naturwissenschaften an Niklas Marquart, Jahrgang 10, und Ana-Maria Pavelic, Jahrgang 9.

Der Preis der Bürgervereinigung Sulzfeld für besondere Leistungen in den Fächern Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde wurde mit ebenfalls sehr herzlichen und motivierenden Worten von Herrn Dr. Müller und Herrn Ströhmann an Alina Bachmann, Jahrgang 9, und an Henrik Ebert und Josefine Kull (Jahrgang 10) vergeben.

Der zum ersten Mal von der Gemeinde Sulzfeld vergebene Preis für besonderes soziales Engagement für die Schulgemeinschaft wurde von Frau Pfründer an Henrik Ebert, Klasse 10, überreicht.

Nach einer kurzen Pause, in der die achten Klassen mit kulinarischen Köstlichkeiten und Getränken und die neunte Klasse mit Popcorn für ein perfektes Hollywoodfeeling sorgten, überreichten die Klassenlehrerinnen der Realschulabsolventen diesen mit viel Herz und Humor einen jeweils individuell zugeschnittenen „Oscar“, einen „Golden Rasberry“ und einen Sonderpreis in der Kategorie Abschlussfahrt.

Nach dem stimmungsvollen, mehrstimmigen „Ein Hoch auf uns“ des Abschlussjahrganges 9 mit ihren Klassenlehrern („Song der Stars“) ließen die 10Klässler in einer stimmungsvollen, lustigen PowerPoint Präsentation unter dem Motto „Rewind the Times“ die Zuschauer an ihrer gelungenen Abschlussfahrt nach Lyon teilnehmen und verliehen ihrerseits Oscars an die Lehrer in Kategorien der ganz anderen Art wie „der gechillteste Lehrer“, „der gutmütigste Lehrer“ etc. und sorgten so für viel Vergnügen bei Schülern und Publikum.

Nach der anschließenden Verleihung der Abschlusszeugnisse verabschiedeten und bedankten sich sowohl die Klassen als auch die Elternvertreter mit liebevoll ausgesuchten Geschenken bei den Klassenlehrern, den Lehrern und bei dem „Alleskönner“ Herrn Gänsbauer und dem „Herz der Schule“, Frau Harborth.

Den Abend beendete das Moderatorenduo mit einem nostalgischen Rückblick auf die Schulzeit an der Gemeinschaftsschule Sulzfeld und einem optimistischen Blick in die Zukunft.

Wir wünschen unseren diesjährigen Absolventen, dass sie das von uns mitgegebene Rüstzeug auf allen Bühnen dieser Welt gut nutzen und immer das Bewusstsein mit sich tragen, dass sie – jede(r) einzelne - etwas ganz Besonderes ist. Wir denken an euch, euer Team der Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule!

Zurück