Die Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule hat einen großen Schritt nach vorn gemacht: Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung erhielt die Schule nun auch die offizielle Zustimmung des Gemeinderats, sich zur Naturparkschule zertifizieren zu lassen.
Eine intensive Zusammenarbeit für eine große Vision
Gemeinsam mit dem Naturparkzentrum Zaberfeld arbeiteten die Lehrkräfte der Schule im vergangenen Jahr daran, thematische Unterrichtsmodule zu den Themen Wald, Wiese, Weinberg, Verkehr, Naturpark und Bauernhof zu entwickeln. Ergänzt wurde dies durch Lehrerfortbildungen und spannende Besuche an außerschulischen Lernorten wie dem Naturparkzentrum, dem Kloster Maulbronn, dem Hafen in Heilbronn sowie den umliegenden Wäldern und Wiesen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die Schönheit und den Wert ihrer Heimat näherzubringen – und sie für den Schutz der Landschaft, Tiere und Pflanzen zu sensibilisieren.
Das Naturparkzentrum und die Naturparkführer brachten nicht nur ihre Expertise ein, sondern konnten auch Experten von außen vermitteln. Im Gegenzug konnten wir unseren Schülerinnen und Schülern zeigen, wie faszinierend und schützenswert unsere unmittelbare Umgebung ist.
Projektwoche: Natur hautnah erleben
Um zu beweisen, dass die Schule den Titel „Naturparkschule“ verdient, veranstalteten die Klassen im letzten Jahr eine Projektwoche, in der jede Klasse ein spezifisches Naturpark-Thema bearbeitete. Eine Klasse beschäftigte sich z.Bsp. mit dem Thema „Blühwiesen für Insekten“, erforschte die Bedeutung von deren Lebensräumen– und legte anschließend eine eigene Blühwiese vor der Ravensburghalle an.
Lernen, das begeistert
Viel Bewegung, viel frische Luft und dabei etwas fürs Leben lernen, lautet die Bilanz nach den Projekten. Die Kombination aus Naturerfahrung, Umweltschutz und praxisnahem Unterricht kam gut an. Die Schule hofft, dass diese Begeisterung für die Natur auch auf kommende Generationen überspringt.
Mit der Zertifizierung zur Naturparkschule wird die Blanc-und-Fischer-Gemeinschaftsschule nicht nur ihre Verbundenheit mit der Region unterstreichen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung leisten. Ein Meilenstein, der Lust auf mehr macht!